Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Job City ist Teil von Fairtual Technologies. Fairtual Technologies BV ist ein zu 100 % belgisches Unternehmen. Unsere Aktionäre sind gebürtige Belgier, und wir haben keine Einmischung von anderen Parteien.

Unser Auftrag:
Wir gehen von einer Mission aus. Ein Auftrag zur Vermarktung von virtuellen Veranstaltungen und Ausstellungsräumen. Wir glauben an eine hybride Zukunft, in der Live (physisch) und virtuell (digital) Hand in Hand gehen und sich gegenseitig verstärken können. Wir glauben auch, dass die digitale Kommunikation ein unbestreitbarer Bestandteil des Kommunikationsmixes ist. Transparenz, Kundenfreundlichkeit und Flexibilität sind Dinge, auf die wir großen Wert legen. Wie können wir das tun? Mit klaren und nützlichen Ratschlägen, klarer Kommunikation und all dem… mit einem Lächeln. mit einem Lächeln. Denn das ist es, was den Unterschied ausmacht.

Unsere Daten:
FAIRTUAL TECHNOLOGIES BV – Koningin Elisabethlaan 18 – 8000 Brügge – KBO BE0899.916.411.
Wir sind zufriedene Kunden von Belfius mit der Kontonummer IBAN: BE54 0689 3692 0397

Unser Team – unsere Spezialisten:
Wir arbeiten mit einem Team von Spezialisten. Spezialisten, die wir für unsere Kunden einsetzen, damit ihre Veranstaltung oder ihr Projekt ein Erfolg wird. Entdecken Sie unsere Mitarbeiter auf unserer Teamseite auf unserer Website.
Sie sind jeden Tag bereit, Ihnen zu helfen.

2.1 Unsere Preise werden stets im Voraus so vollständig und klar wie möglich mitgeteilt. Mit Ausnahme von spezifischen Anpassungen wissen Sie immer im Voraus, wie viel Sie bezahlen werden.

2.2 Es werden klare Angebote und Preisvereinbarungen gemacht, so dass der Preis im Voraus klar und transparent ist. Die Angebote bleiben immer 14 Tage lang gültig.

2.3 Ein Angebot (in Form einer Offerte) gilt als angenommen, wenn es von Ihnen ausdrücklich oder stillschweigend akzeptiert wird. Diese Annahme bedeutet auch, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in ihrer Gesamtheit) gelesen haben und ihnen zustimmen. Wir bitten Sie immer, das/die Angebot(e) digital zu unterschreiben. Das erspart allen Beteiligten eine Menge Arbeit und Papier.

2.4 Eine ausdrückliche Annahme bedeutet, dass Sie klar und deutlich zum Ausdruck bringen, dass Sie mit dem Angebot einverstanden sind und dass mit den Arbeiten begonnen werden kann. Im Falle einer stillschweigenden Annahme nehmen Sie eine Handlung vor, aus der geschlossen werden kann, dass Sie mit dem Angebot einverstanden sind (z. B. die Übermittlung bestimmter Artikel, die wir benötigen, um mit der Bearbeitung eines Auftrags zu beginnen, oder die Zahlung eines Vorschusses).

2.5 Sobald ein Auftrag angenommen ist, wird mit den Arbeiten begonnen. Ein Projekt wird erstellt und geplant, der administrative Rahmen wird geschaffen, interne Briefings finden statt, … Nach dieser Annahme können Sie nicht mehr kostenlos stornieren. Wenn Sie dennoch stornieren möchten, ist dies selbstverständlich möglich. Im Falle einer Stornierung mehr als 1 Monat vor Beginn der Veranstaltung zahlen Sie 50 % der Gesamtkosten (auch wenn bestimmte Arbeiten oder andere Punkte noch nicht ausgeführt wurden). Im Falle einer Stornierung weniger als 1 Monat vor Beginn der Veranstaltung zahlen Sie 75 % der Gesamtkosten (auch wenn bestimmte Arbeiten oder andere Punkte noch nicht ausgeführt wurden).

2.6 Fristen sind bei der Organisation einer Veranstaltung wichtig. Die mit den Aufgaben verbundenen Fristen werden wir immer klar mit Ihnen besprechen. Wir bemühen uns, unsere Fristen zu 100 % einzuhalten.

2.7 Angesichts der Bedeutung der Kommunikation halten wir es für notwendig, diesbezüglich klare Vereinbarungen (Fristen) zu treffen. So wird jedes Projekt (jede Veranstaltung) von unseren Projektleitern verwaltet. Der Projektmanager ist die zentrale Figur, die die Aktivitäten des Art Directors, des IT-Managers, des 3D-Designers und des Marketingmanagers steuert. Diese Personen sollten nicht direkt von Ihnen kontaktiert werden, damit sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren können. Wenn Sie sich direkt an einen dieser Mitarbeiter wenden, wird die dafür aufgewendete Zeit zu einem Stundensatz berechnet. Berücksichtigen Sie dies also. Andererseits kann es vorkommen, dass sich einer dieser Mitarbeiter selbst an Sie wendet, in diesem Fall gilt dies natürlich nicht (was diese Kontakte betrifft).

3.1 Festkosten
In den meisten Fällen arbeiten wir mit „festen Kosten“. Auf diese Weise wissen Sie als Kunde genau, worauf Sie sich einlassen, und können Ihr Budget perfekt auf Ihre Veranstaltung abstimmen. Fixkosten werden beispielsweise für die Miete eines Standes, eines Pavillons, eines Konferenzraums usw. berechnet.
Die Fixkosten (sowie alle anderen Kosten) sind im Angebot angegeben und im Wesentlichen unveränderlich.

3.2 Variable Kosten
Wir haben auch „variable Kosten“. Die Höhe unserer variablen Kosten hängt von der Höhe unserer Fixkosten ab. Wir unterscheiden zwei variable Kosten.
Zum einen sind da die Kosten für das Projektmanagement. Das ist die Unterstützung, die unsere Mitarbeiter Ihnen bei der Vorbereitung und während der Live-Tage Ihrer Veranstaltung bieten. Die Kosten für das Projektmanagement belaufen sich immer auf 25% der Fixkosten.
Wir haben auch eine variable Umweltprämie. Fairtual Technologies ist ein ökologisches und klimabewusstes Unternehmen. Der Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Organisation betrug am 01.01.2021 nur 8.488,83 kg. Um unsere CO²-Emissionen in ihre Biomasse einzubeziehen, wollen wir jedes Jahr etwa 500 Bäume pflanzen. Die Kosten dafür teilen wir mit unseren Kunden. Wir setzen daher variable Kosten in Höhe von 1 % der Fixkosten und der Lohnarbeit an.

3.3 Stundensätze – kundenspezifisch (oder andere)
In Fällen, in denen wir auf Stundenbasis arbeiten, wie z.B. bei Sonderanfertigungen, berechnen wir einen Stundensatz von 150 EUR exkl. MwSt. MWST.
Wenn Sie uns zum Beispiel bitten, einen Stand anzupassen oder eine zusätzliche Funktion zu entwickeln, werden wir zunächst die Anzahl der Stunden (oder Tage) schätzen, die wir für diese Entwicklung(en) benötigen. Sie erhalten dann ein Angebot, in dem eine Anzahl von Stunden (oder Tagen oder ein Festpreis) angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei immer um eine Schätzung handelt. Das bedeutet, dass entweder mehr oder weniger Arbeit anfällt und daher mehr oder weniger in Rechnung gestellt werden kann.
Unsere Mitarbeiter sind jetzt in der Lage, korrekte Kostenvoranschläge zu erstellen, aber es kommt manchmal vor, dass unsere Kunden zusätzliche Anpassungen verlangen oder uns nicht die Dinge zur Verfügung stellen, die wir für die Entwicklung benötigen.

3.4 Reisekosten
Als ökologisches Unternehmen reisen wir nicht gerne. Reisen bedeutet auch, dass wir nicht im Büro arbeiten können, daher berechnen wir Reisekosten in Höhe von 0,75 € / km (einschließlich Reisezeit). Da wir in der Angebotsphase keine „anfallenden“ Reisekosten berücksichtigen können, sind die Reisekosten nicht im Angebot enthalten. Sie werden anschließend in Rechnung gestellt.

3.5 Rechnungsstellung
Wir rechnen immer mindestens 3 Mal ab.
Eine erste Rechnung in Höhe von 40 % des genehmigten Angebotsbetrags wird innerhalb einer Woche nach der Unterzeichnung des Angebots in Rechnung gestellt.
Die zweite Rechnung wird spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung / des Projekts versandt und beträgt 30% des genehmigten Angebotsbetrags.
Die dritte Rechnung wird mindestens 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung/des Projekts versandt und beläuft sich auf 30 % (oder den Restbetrag) des genehmigten Angebotsbetrags.
Sollten nach der Veranstaltung noch Dinge zu regeln sein, wird diese Rechnung unmittelbar nach der Veranstaltung / dem Projekt verschickt.
3.6 Zahlungen
Die übliche Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. Wenn Sie eine verlängerte Zahlungsfrist wünschen, muss dies vorher schriftlich vom Geschäftsführer der Fairtual Technologies, Herrn Diego Dupont, genehmigt werden. Der Verweis auf Ihre eigenen Zahlungsbedingungen oder allgemeinen Geschäftsbedingungen wird nicht akzeptiert.

3.7 Was ist, wenn Sie nicht innerhalb der unter 3.5 genannten Zahlungsfrist gezahlt haben?
Gute Vereinbarungen machen die besten Freunde, auch bei uns. Wir setzen alles daran, dass Ihre Veranstaltung / Ihr Projekt ein Erfolg wird. Der Respekt, den wir dafür verlangen, ist die korrekte Begleichung unserer Rechnungen.
Wenn eine Rechnung bis zum Fälligkeitsdatum (Rechnungsdatum + 14 Tage) nicht bezahlt wurde, erhalten Sie eine freundliche Mahnung, in der Sie aufgefordert werden, die Rechnung innerhalb von 7 Tagen zu bezahlen.
Wenn Sie innerhalb von 7 Tagen nicht bezahlt haben, erhalten Sie am 21. Tag nach Rechnungsdatum eine zweite Mahnung. Darin werden Sie erneut aufgefordert, die Rechnung innerhalb von 7 Tagen zu bezahlen.
Wenn Sie am 28. Tag immer noch nicht bezahlt haben, gehen wir davon aus, dass es sich nicht um ein Versäumnis handelt. Die Arbeiten werden dann ausgesetzt, bis Sie alle ausstehenden Rechnungen bezahlt haben. Sollten weitere Rechnungen ausgestellt werden müssen, so werden diese ebenfalls ausgestellt und sind sofort fällig, ungeachtet der noch nicht ausgeführten Arbeiten oder sonstigen Angelegenheiten.
Wir möchten dazu drei Bemerkungen machen:
⦁ Warten Sie nicht, bis das Fälligkeitsdatum überschritten ist und Sie eine Mahnung erhalten. Umgekehrt können Sie von uns auch erwarten, dass wir proaktiv handeln und die Vereinbarungen/Fristen einhalten;
⦁ Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die ersten 3 Rechnungen vor Beginn der Veranstaltung/des Projekts bezahlt werden. Wir halten die digitalen Türen für ausstehende Rechnungen geschlossen;
⦁ Haben Sie ein unerwartetes Problem bei der Bezahlung einer Rechnung? Dann sprechen Sie mit uns! Wir sind Menschen und Unternehmer unter uns und finden immer eine Lösung.
Wenn eine Rechnung länger als 45 Tage aussteht, setzen wir Sie in Verzug. In diesem Fall wird eine Konventionalstrafe in Höhe von 10 % des ausstehenden Betrags sowie Zinsen in Höhe von 1 % pro angefangenem Monat erhoben.

3.8 Was ist, wenn Sie mit einer erhaltenen Rechnung nicht einverstanden sind?
Wir versuchen natürlich, sie zu vermeiden, aber gelegentlich gibt es doch eine Beschwerde. Kein Problem, natürlich!
Es reicht aus, uns innerhalb von 8 Tagen nach Feststellung des Problems eine begründete und eindeutige E-Mail an info@virtualfair.be zu senden, um uns zu informieren.
Wir werden sofort alles tun, um das Problem zu lösen.
Bitte beachten Sie, dass die Formulierung einer solchen Beschwerde nicht dazu führt, dass Ihre Zahlungsverpflichtungen ausgesetzt werden!

3.9 Absage der Veranstaltung
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, das Angebot (die Vereinbarung) innerhalb von sieben (7) Tagen nach Unterzeichnung kostenlos zu widerrufen. In allen anderen Fällen der Stornierung schulden Sie uns eine Stornogebühr wie unten angegeben:

– im Falle einer Stornierung sechzig (60) Tage oder mehr vor dem von Ihnen bestimmten Anfangsdatum der Veranstaltung: 50 % der Gebühr;
– im Falle einer Stornierung zwischen sechzig (60) und dreißig (30) Tagen oder vor dem von Ihnen bestimmten Anfangsdatum der Veranstaltung: 75 % der Gebühr;
– im Falle einer Stornierung weniger als dreißig (30) Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100 % der Gebühr zuzüglich Stornierungskosten in Höhe von 2.500 € (zweitausendfünfhundert Euro).

4.1 Bei jedem Auftrag haben wir ein klares Ziel vor Augen: einen zufriedenen Kunden. Wir setzen daher alle möglichen Mittel ein, um dieses Ziel zu erreichen. Wir tun dies stets nach eigenem Ermessen und stützen uns dabei auf unsere eigene Erfahrung und unser Fachwissen, um dies auf fundierte Weise zu tun. Das bedeutet, dass wir auch Experten hinzuziehen können, die nicht mit uns verbunden sind, wenn wir dies für sinnvoll halten.

4.2 Wir lieben Innovation und Digitalisierung. So nutzen wir auch innovative und digitale Anwendungen, um bestimmte Prozesse zu beschleunigen oder zu vereinfachen. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die Nutzung der von uns verwendeten Anwendungen akzeptieren und verstehen.

4.3 Unser Ziel sind zufriedene Kunden. Wir glauben jedoch nicht an eine Zusammenarbeit, bei der alles von einer Seite kommt. Wir versuchen immer, gemeinsam mit Ihnen auf das gewünschte Ergebnis hinzuarbeiten. Das bedeutet, dass wir auch auf Ihre Mitarbeit zählen.

4.4 Aufgrund des besonderen Charakters unserer Tätigkeit sind alle zwischen uns und Ihnen eingegangenen Verpflichtungen als Mittelverpflichtungen anzusehen. Aufgrund der Art unserer Tätigkeit ist es uns unmöglich, uns auf Ergebnisse festzulegen.

Zur Klarstellung: Eine Mittelverpflichtung ist eine Verpflichtung, mit der der Werkunternehmer dem Auftraggeber garantiert, dass er alle möglichen und verfügbaren Mittel einsetzt, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Bei einer Garantie- oder Ergebniszusage kann der Auftrag nur dann als erfolgreich angesehen werden, wenn das vorgegebene Ergebnis tatsächlich erreicht wird (dies ist z.B. beim Bau eines Hauses möglich, nicht aber bei unseren Tätigkeiten).

4.6 Es ist stets unser Ziel, eine gesunde und dauerhafte Beziehung zu Ihnen aufzubauen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass aufgrund bestimmter Umstände eine weitere Zusammenarbeit unmöglich geworden ist, sind wir berechtigt, den Vertrag einseitig zu kündigen.

4.7 Die geistigen Rechte an allen von uns entwickelten Produkten bleiben stets unser uneingeschränktes Eigentum. Sie erhalten immer ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht. Das bedeutet auch, dass Sie diese Gegenstände nur für die vorher mitgeteilten Zwecke verwenden dürfen.

4.8 Wir übernehmen Verantwortung. Wir übernehmen die Haftung für schuldhafte größere oder häufige kleinere Fehler, die bei der Ausführung von bezahlten Aufträgen aufgetreten sind.
Wenn Sie glauben, einen solchen Fehler gefunden zu haben, senden Sie bitte innerhalb von 8 Tagen nach dieser Feststellung eine E-Mail an info@virtualfair.be. Wir werden uns dann bemühen, diesen Fehler innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu beheben.

Sollten wir nicht in der Lage sein, unseren Fehler zu korrigieren, übernehmen wir die Haftung für den Schaden, der eine direkte Folge dieses Fehlers ist. Selbstverständlich können wir nicht für nicht direkte Schäden wie Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder allgemeine Kostensteigerungen haftbar gemacht werden (diese Aufzählung ist natürlich nicht vollständig).
Der Schaden, für den wir haftbar gemacht werden können, kann niemals überschritten werden:
⦁ Der Gesamtrechnungsbetrag ohne MwSt. MwSt. (die bereits entrichtet wurde);
⦁ Der Betrag, für den wir im Rahmen unserer Berufshaftpflichtversicherung (Axa – Nr. 010.730.530.920 bis zu einem Betrag von 125.000 EUR) versichert sind.

Da wir uns nicht vor unserer Verantwortung drücken, erwarten wir das Gleiche von Ihnen. Als unser Kunde haben Sie stets die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um uns vor Schäden zu bewahren, die auf Ihre eigenen Versäumnisse zurückzuführen sind. Sie müssen vor allem die von uns gesetzten Fristen einhalten.

4.9 Höhere Gewalt kann natürlich nie ausgeschlossen werden. Weder für Sie noch für uns. Das bedeutet, dass der Vertrag für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen ausgesetzt werden kann, wenn ein äußerer Grund eintritt, der die weitere Erfüllung des Vertrags für eine der Parteien vorübergehend unmöglich macht. Besteht die höhere Gewalt nach Ablauf dieser Frist immer noch, kann die Vereinbarung endgültig gekündigt werden.

Tritt ein solcher Umstand ein, so hat die Partei, die daran gehindert ist, die andere Partei innerhalb von 8 Tagen nach dem ersten Tag, an dem der Umstand festgestellt wurde, schriftlich über die Art der höheren Gewalt zu unterrichten.

5.1 Fairtual Technologies BV ist ein rein belgisches Unternehmen. Das bedeutet, dass nur belgisches Recht auf die von uns abgeschlossenen Verträge anwendbar ist. Streitigkeiten werden durch ein Schiedsverfahren beigelegt. Dies bedeutet, dass alle Streitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung oder aus sich daraus ergebenden Vereinbarungen ergeben, von einem Schiedsgericht entschieden werden, das aus einem oder drei unabhängigen und unparteiischen Schiedsrichtern besteht, die aus dem Pool von www.arbiters.be ausgewählt werden. Kommt keine Einigung zwischen den Parteien zustande, so erfolgt die Ernennung und/oder Ersetzung durch den Listenführer. Das Schiedsgericht organisiert das Verfahren und veranschlagt die Kosten des Schiedsverfahrens (Provision). Diese Klausel tritt an die Stelle aller anderen Zuständigkeitsklauseln.

5.2 Für jeden von uns abgeschlossenen Vertrag gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Bestehen zusätzlicher oder abweichender Bedingungen eines anderen Vertragspartners als uns wird ausdrücklich ausgeschlossen. Eine Abweichung von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nur möglich, wenn beide Parteien dies vorher schriftlich vereinbart haben.

5.3 Sollte sich eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig erweisen, so bedeutet dies nicht, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit ungültig sind. Die von der Nichtigkeit nicht betroffenen Bestimmungen bleiben daher voll wirksam und anwendbar.

5.4 Wir sind berechtigt, zur Erfüllung unserer Aufgaben spezialisierte Dritte einzuschalten und können Verpflichtungen aus von uns abgeschlossenen Verträgen nach unserem Ermessen auf solche Dritte übertragen.

5.5 Ist ein Vertrag zustande gekommen, sind wir berechtigt, bei unseren Handels- und Werbemaßnahmen auf das Bestehen (und den Inhalt) des Vertrages hinzuweisen.
Bei solchen Verweisen können wir geschützte und nicht geschützte Markennamen und Zeichen von Ihnen und Ihren Ausstellern oder anderen Nutzern unserer Plattformen verwenden. Selbstverständlich werden unter keinen Umständen sensible Informationen über Sie oder die Nutzer unserer Plattformen veröffentlicht. Sie werden Dritte (Aussteller, Referenten oder andere Beteiligte) darüber informieren und uns mitteilen, wenn jemand Einwände hat.

5.6 Wie bereits erwähnt, sind wir ein Unternehmen, das sowohl mit internen als auch mit externen Mitarbeitern arbeitet (sowohl Angestellte als auch Freiberufler – ob Partner oder nicht). Unsere Stundensätze sind in unseren Kosten aufgeführt. Diese Stundensätze gelten, wenn wir der Vertragspartner sind. Wir vereinbaren immer mit Ihnen, dass Sie keinen direkten Vertrag mit unseren Mitarbeitern abschließen werden. Wenn Sie dies dennoch tun (und die Rechnung direkt von einem unserer Mitarbeiter gestellt wird), berechnen wir Ihnen eine Outsourcing-Gebühr in Höhe von 35 % des Satzes, den Sie an diesen Mitarbeiter gezahlt haben (oder der ihm in Rechnung gestellt wurde). Sie verstehen schon…

„Wir leben in höllischen Zeiten, wenn es um Cybersicherheit geht. Deshalb treffen wir gerne Vereinbarungen darüber, wie sowohl Sie als auch Ihre Besucher mit unseren Plattformen interagieren sollen. Was getan werden kann und was nicht, was erlaubt ist und was nicht, lesen Sie unten. Natürlich zählen wir auch auf Ihren gesunden Menschenverstand“.

6.1. Einführung
1.1 Diese Richtlinie zur akzeptablen Nutzung unserer Plattformen (die „Richtlinie“) legt die Regeln fest, die für Folgendes gelten:
⦁ die Nutzung der Website, auf der die Veranstaltung stattfindet, jeder Nachfolge-Website und der auf dieser Website oder einer Nachfolge-Website verfügbaren Dienste (die „Plattformen“); und
⦁ die Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung von Inhalten durch Sie oder eine von Ihnen beauftragte Person unter Nutzung der Plattformen („Inhalte“).

1.2 Verweise in dieser Richtlinie auf „Sie“ beziehen sich auf jeden Kunden der Plattformen und jeden einzelnen Nutzer der Plattformen und „Ihr“ ist entsprechend auszulegen; und Verweise in dieser Richtlinie auf „uns“ beziehen sich auf Fairtual (und „wir“ und „unser“ sind entsprechend auszulegen).

1.3 Durch die Nutzung der Plattformen erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie dargelegten Regeln einverstanden.

1.4 Sie müssen außerdem Ihre Nutzer (die Beteiligten, wie Besucher, Aussteller, Redner usw.) um ihre ausdrückliche Zustimmung zu den Bedingungen dieser Richtlinie bitten, bevor Sie Inhalte hochladen oder einreichen oder die Plattformen anderweitig nutzen.

1.5 Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um die Plattformen nutzen zu können; und durch die Nutzung der Plattformen garantierst du uns, dass du mindestens 18 Jahre alt bist. Das scheint uns klar zu sein …

2. Allgemeine Regeln für die Nutzung

2.1 Sie dürfen die Plattformen nicht in einer Weise nutzen, die Schäden an den Plattformen oder eine Beeinträchtigung ihrer Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit verursacht oder verursachen kann.

2.2 Sie dürfen die Plattformen nicht nutzen:
⦁ in einer Weise, die ungesetzlich, betrügerisch, irreführend, wettbewerbswidrig oder schädlich ist; oder
⦁ in Verbindung mit rechtswidrigen, betrügerischen, irreführenden oder schädlichen Zwecken oder Aktivitäten.

2.3 Sie müssen sicherstellen, dass alle Inhalte mit den Bestimmungen dieser Richtlinie übereinstimmen.

3. Rechtswidriger Inhalt

3.1 Der Inhalt darf nicht rechtswidrig oder ungesetzlich sein, darf nicht die gesetzlichen Rechte einer Person verletzen und darf nicht geeignet sein, ein Gerichtsverfahren gegen eine Person auszulösen (in jedem Fall in jeder Gerichtsbarkeit und nach jedem anwendbaren Recht).

3.2 Inhalte und die Verwendung von Inhalten, die von uns in irgendeiner Weise genehmigt wurden, dürfen nicht verwendet werden:
⦁ verleumderisch oder böswillig falsch sind;
⦁ obszön oder unanständig sein;
⦁ ein Urheberrecht, ein moralisches Recht, ein Datenbankrecht oder ein Markenrecht verletzen,
⦁ Geschmacksmusterrecht, passives Recht oder sonstiges Recht am geistigen Eigentum;
⦁ das Recht auf Vertrauen, das Recht auf Privatsphäre oder das Recht nach dem
⦁ Rechtsvorschriften zum Datenschutz;
⦁ (e) eine fahrlässige Beratung darstellen oder fahrlässige Angaben enthalten;
⦁ f) die Aufforderung zur Begehung einer Straftat, die Anleitung zur Begehung einer Straftat oder die
⦁ eine Förderung von kriminellen Aktivitäten darstellen;
⦁ sich der Missachtung des Gerichts schuldig gemacht oder gegen eine gerichtliche Anordnung verstoßen haben;
⦁ einen Verstoß gegen die Rechtsvorschriften über Rassenhass oder religiöse Diskriminierung darstellen;
⦁ sind gotteslästerlich;
⦁ für uns oder für unsere Plattform wettbewerbsfähig sein;
⦁ einen Verstoß gegen das Gesetz über Staatsgeheimnisse darstellen; oder
⦁ einen Verstoß gegen eine vertragliche Verpflichtung gegenüber einer Person darstellen.
3.3 Sie müssen sicherstellen, dass der Inhalt nicht Gegenstand eines drohenden oder tatsächlichen Gerichtsverfahrens oder einer ähnlichen Beschwerde ist und war.

4. Grafisches Material

4.1 Der Inhalt muss für alle Personen geeignet sein, die Zugang zu ihm haben oder haben könnten.
4.2 Der Inhalt darf keine expliziten, grafischen oder sinnlosen Gewaltdarstellungen enthalten.
4.3 Der Inhalt darf nicht pornografisch oder sexuell explizit sein.

5. Sachliche Richtigkeit

5.1 Der Inhalt darf nicht unwahr, falsch, ungenau oder irreführend sein.
5.2 Tatsachenbehauptungen im Inhalt und in Bezug auf (juristische oder natürliche) Personen müssen wahrheitsgemäß sein; und Meinungen im Inhalt und in Bezug auf (juristische oder natürliche) Personen müssen vernünftig und fair sein und die Grundlage der Meinung angeben.

6. Negative Stellungnahme

6.1 Der Inhalt darf keine Rechts-, Finanz-, Investitions-, Steuer-, Buchhaltungs-, medizinische oder sonstige professionelle Beratung beinhalten, und Sie dürfen die Plattformen nicht nutzen, um eine Rechts-, Finanz-, Investitions-, Steuer-, Buchhaltungs-, medizinische oder sonstige professionelle Beratungsleistung zu erbringen.
6.2 Der Inhalt darf nicht aus Ratschlägen, Anweisungen oder anderen Informationen bestehen, die befolgt werden können und die, wenn sie befolgt werden, Tod, Krankheit oder Körperverletzung, Sachschäden oder andere Verluste oder Schäden verursachen könnten.

7. Knigge

7.1 Der Inhalt muss angemessen, höflich und geschmackvoll sein und den allgemein anerkannten Normen der Etikette und des Verhaltens im Internet entsprechen.
7.2 Der Inhalt darf nicht beleidigend, täuschend, bedrohend, hasserfüllt, diskriminierend oder aufrührerisch sein.
7.3 Der Inhalt darf keine Belästigung, Unannehmlichkeiten oder unnötige Ängste verursachen.
7.4 Sie dürfen die Plattformen nicht nutzen, um feindselige oder beleidigende Mitteilungen zu versenden, einschließlich solcher, die sich gegen eine bestimmte Person oder Personengruppe richten.
7.5 Sie dürfen die Plattformen nicht nutzen, um andere absichtlich zu belästigen oder zu beleidigen.
7.6 Sie dürfen die Plattformen nicht unnötig mit Material überfluten, das sich auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Themenbereich bezieht, weder allein noch gemeinsam mit anderen.
7.7 Sie müssen sicherstellen, dass die Inhalte keine anderen über die Plattformen verfügbaren Inhalte duplizieren.
7.8 Sie müssen sicherstellen, dass die Inhalte angemessen kategorisiert werden.
7.9 Sie müssen angemessene und informative Titel für alle Inhalte verwenden.
7.10 Sie müssen sich anderen Nutzern der Plattformen gegenüber jederzeit höflich und zuvorkommend verhalten.

8. Marketing und Spam

8.1 Ohne unsere schriftliche Zustimmung dürfen Sie die Plattformen nicht für Zwecke nutzen, die mit der Vermarktung, der Werbung, der Verkaufsförderung, dem Verkauf oder der Bereitstellung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines kommerziellen Angebots zusammenhängen, das mit dem unseren konkurriert.
8.2 Der Inhalt darf keinen Spam darstellen oder enthalten, und Sie dürfen die Plattformen nicht nutzen, um Spam zu speichern oder zu versenden – was in diesem Sinne alle unrechtmäßigen Marketingmitteilungen und unaufgeforderten kommerziellen Mitteilungen umfasst.
8.3 Es ist Ihnen nicht gestattet, Spam oder andere Marketingmitteilungen an eine Person zu senden, die eine E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten verwendet, die über die Plattformen zur Verfügung gestellt werden oder die Sie bei der Nutzung der Plattformen finden.
8.4 Sie dürfen die Plattformen nicht nutzen, um Kettenbriefe, Ponzi-Schemata, Pyramidenschemata, Matrix-Schemata, Multi-Level-Marketing-Schemata, „Werde schnell reich“-Schemata oder ähnliche Briefe, Schemata oder Programme zu bewerben, zu hosten oder zu betreiben.8.5 Sie dürfen die Plattformen nicht in einer Weise nutzen, die zu einer schwarzen Liste unserer IP-Adressen führen könnte.

9. Regulierte Unternehmen

9.1 Sie dürfen die Plattformen nicht für Glücksspiele, Wetten, Lotterien, Verlosungen, Preisausschreiben oder andere glücksspielbezogene Aktivitäten nutzen.
9.2 Sie dürfen die Plattformen nicht für Zwecke nutzen, die mit dem Anbieten, Verkaufen oder Vertreiben von Medikamenten oder pharmazeutischen Produkten zusammenhängen.
9.3 Sie dürfen die Plattformen nicht für Zwecke nutzen, die mit dem Anbieten, Verkaufen oder Vertreiben von Messern, Pistolen oder anderen Waffen zusammenhängen.

10. Überwachung

10.1 Sie erkennen an, dass wir den Inhalt und die Nutzung der Plattformen aktiv überwachen können.

11. Data mining

11.1 Sie dürfen kein systematisches oder automatisiertes Data Scraping, Data Mining, keine Datenextraktion oder andere systematische oder automatisierte Datenerfassungsaktivitäten über oder in Verbindung mit den Plattformen durchführen.

12. Hyperlinks

12.1 Sie dürfen unter Verwendung oder über die Plattformen kein Material einstellen, das, wenn es über die Plattformen zugänglich gemacht würde, gegen die Bestimmungen dieser Richtlinie verstoßen würde.

13. Bösartige Software

13.1 Der Inhalt darf keine Viren, Würmer, Spyware, Adware oder andere schädliche oder bösartige Software, Programme, Routinen, Anwendungen oder Technologien enthalten oder daraus bestehen, und Sie dürfen diese nicht über die Plattformen bewerben, verbreiten oder ausführen.
13.2 Der Inhalt darf keine Software, Programme, Routinen, Anwendungen oder Technologien enthalten oder daraus bestehen, und Sie dürfen keine Software, Programme, Routinen, Anwendungen oder Technologien über die Plattformen bewerben, verbreiten oder ausführen, die eine wesentliche nachteilige Auswirkung auf die Leistung eines Computers haben oder haben können oder die ein wesentliches Sicherheitsrisiko für einen Computer darstellen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

14. Verstöße gegen die Regeln

14.1 Wenn Sie und Ihre Nutzer (die Beteiligten, wie Besucher, Aussteller, Referenten usw.) sich an die oben genannten Regeln halten, werden wir die besten Freunde bleiben. Sollten wir jedoch feststellen, dass Sie diese Regeln nicht eingehalten haben, sind wir berechtigt, die Plattform vollständig unzugänglich zu machen (und den Vertrag auszusetzen), ohne dass Sie Anspruch auf eine Entschädigung oder Rückerstattung bereits gezahlter Beträge haben. Aber auch Sie als Nutzer müssen sich daran halten. Sollten wir feststellen, dass ein Nutzer gegen die Regeln verstößt, bitten wir Sie, uns dies unverzüglich mitzuteilen, damit wir die entsprechenden (rechtlichen) Maßnahmen ergreifen können.

Nach oben scrollen